Erkrankungen bei Katzen

Katzenkrankheiten sind sowohl für die Vierbeiner als auch ihre Besitzer unangenehm und besorgniserregend. Wie wir Menschen können auch Katzen unter einer Vielzahl von Erkrankungen leiden, die sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Häufig ist es für Sie als Besitzer schwierig, die Symptome der Katze richtig zu deuten und zu wissen, wie Sie die zugrunde liegende Krankheit behandeln sollen.

Auf dieser Seite finden Sie deshalb einen Überblick über zahlreiche Erkrankungen: Von Infektionen mit Viren und Parasitenbefall über Entzündungen bis hin zur Felinen Infektiösen Peritonitis (FIP) und Niereninsuffizienz – wir erklären Ihnen, wie Sie Katzenkrankheiten erkennen, was diesen zugrunde liegt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Auch die Vorbeugung und Nachsorge bei Katzenkrankheiten spielt eine wichtige Rolle, um Erkrankungen zu verhindern und Ihre Katze schnell wieder aufzupäppeln. Das Kattovit Futtersortiment ist speziell für kranke und empfindliche Katzen – beispielsweise ein an Diabetes, Harnsteinen, einer Futtermittelallergie oder Niereninsuffizienz erkranktes Tier – entwickelt und unterstützt die Genesung Ihres Lieblings.

Struvitsteine bei Katzen

Struvitsteine – auch Harnsteine genannt – sind sehr schmerzhaft für Katzen und können sogar lebensbedrohlich werden. Welche Symptome Struvitsteine bei Katzen verursachen, wie Sie den Harnsteinen vorbeugen und Ihre Katze im Fall der Fälle effektiv behandeln, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Niereninsuffizienz bei Katzen

Die Niereninsuffizienz ist eine der am häufigsten auftretenden Katzenkrankheiten, die sich im Laufe der Zeit immer weiter verschlimmert. Eine rechtzeitige Behandlung Ihrer kranken Katze ist daher essenziell: Erfahren Sie hier, an welchen Symptomen Sie eine Niereninsuffizienz erkennen, wodurch die Krankheit ausgelöst wird und wie Sie Ihre nierenkranke Katze behandeln können.

Mehr erfahren

Magen-Darm-Infekt bei Katzen

Magen-Darm-Infektionen bei Katzen können verschiedene Ursachen haben und äußern sich häufig durch Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder Fieber. Wie Sie Ihre Katze unter anderem mit Impfungen und einer Entwurmung vor Infektionen schützen sowie Magen-Darm-Infekte und -Entzündungen erfolgreich erkennen und behandeln können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Futtermittelallergie

Eine Futtermittelallergie bei Katzen bedeutet, dass ihr Immunsystem in Bezug auf bestimmte Inhaltsstoffe der Nahrung überreagiert. Diese Überreaktion des Immunsystems zeigt sich in Symptomen wie Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit. Wie Sie feststellen, dass Ihre Katze an einer Futtermittelallergie leidet, welche Maßnahmen Sie in diesem Fall ergreifen sollten und welches Futter sich für empfindliche und allergische Katzen eignet, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Diabetes bei Katzen

Wie wir Menschen können auch Katzen an Diabetes erkranken. Mit der richtigen ärztlichen Behandlung und einer Ernährungsumstellung bekommen Sie Katzendiabetes meist gut in den Griff – unbehandelt ist die Krankheit für Katzen jedoch sehr gefährlich. Wie Sie die verschiedenen Typen von Diabetes erkennen, der Erkrankung vorbeugen und Ihre diabeteskranke Katze mit Medizin und Ernährung behandeln, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Katzenfutter? Dann sind diese Produkte vielleicht etwas für Sie:

FAQ – häufige Fragen zu Erkrankungen von Katzen:

Katzen sind von vielen Erkrankungen betroffen, die es auch bei uns Menschen gibt, leiden aber auch unter katzenspezifischen Krankheiten. Zu häufig bei Katzen auftretenden Erkrankungen zählen folgende:

  • Niereninsuffizienz
  • Diabetes mellitus
  • Harnsteine
  • Magen-Darm-Infektionen
  • Allergien
  • Tumorerkrankungen
  • Feline Infektiöse Peritonitis
  • Befall mit Parasiten

Diese Krankheiten können unterschiedlichste Symptome auslösen. Bemerken Sie bei Ihrer Katze ungewöhnliches Verhalten oder Beschwerden, sollten Sie Ihre Samtpfote genau beobachten und zur Sicherheit einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann mittels Untersuchungen genau feststellen, an welcher Krankheit Ihre Katze leidet und wie sie am besten zu behandeln ist.

Leidet eine Katze unter Schmerzen oder einer Erkrankung können Sie dies an unterschiedlichen Symptomen erkennen. Häufig verändert eine leidende Katze ihre Verhaltensweisen auffällig: Eine angespannte Körperhaltung, jammerndes Miauen, Verweigerung des Futters sowie ungewöhnlich starker Durst, häufiger Stuhlgang und vermehrtes Urinieren deuten darauf hin, dass mit Ihrer Katze etwas nicht in Ordnung ist. Auch akute Reaktionen des Körpers wie Erbrechen und Durchfall oder große Erschöpfung sind deutliche Warnsignale. Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Katze krank ist und Schmerzen oder Unwohlsein empfindet, sollten Sie immer einen Tierarzt zurate ziehen und Ihren Stubentiger eingehend untersuchen lassen.