Ein Überblick über die verschiedenen Rezepturen



Harnwegsprobleme / Harnsteine / FLUTD

Ein seit Jahren zunehmendes Krankheitsbild bei Katzen ist die Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD = feline lower urinary tract disease) in Verbindung mit Struvitssteinen (Harnsteinen). FLUTD ist ein Krankheitsbild, das häufig mit der Ausbildung von Kristallen in den Harnwegen einhergeht und zahlreiche schmerzhafte Symptome bei Katzen verursachen kann.

Um bei Struvisteinen / FLUTD gegenzuwirken, benötigt die Katze eine kontrollierten Ernährung zur Vermeidung einer Übersättigung des Urins in Kombination mit einem alkalischen pH-Wert.
Kattovit bietet mit Urinary eine wissenschaftlich entwickelte Vollnahrung, die sowohl als Nassfutter wie auch als Trockennahrung angeboten wird – mit reduziertem Magnesiumgehalt und einer Rezeptur für einen normalen sauren Katzenurin (pH 6,4), um so der häufig auftretenden Struvitkristall und -steinbildung vorzubeugen.

Die zwei häufigsten Arten von Kristallen, die in den Harnwegen auftreten, sind Struvit-  und Oxalatkristalle (beides sollte nicht miteinander verwechselt werden - bei Oxalatsteinen ist eher Kattovit Niere / Renal geeignet).

Mehr erfahren


Nierenerkrankungen / Oxalatsteine

Erkrankungen an der Niere nehmen seit Jahren zu und gehören zu den häufigsten Ursachen für einen Tierarztbesuch. Nierenfunktionsstörungen können zu einer Reihe von unangenehmen und sogar lebensbedrohlichen Symptomen bei der Katze führen.
Nierenerkrankungen entwickeln sich aus Vorerkrankungen oder wechselhaften Gesundheitszuständen, durch Einflüsse der Rasse oder Vererbung und sogar ernährungsbedingt. Z.B. hohe Eiweißgehalte im Futter können sich schädigend auf die Nieren auswirken. Entscheidend dabei ist der Proteingehalt bezogen auf die Energiemenge.

Kattovit bietet hier mit Niere / Renal eine wissenschaftlich entwickelte Vollnahrung (als Nassfutter und auch als Trockennahrung erhältlich - bei Trockennahrung sollten Sie zusätzlich vermehrt darauf achten, dass Ihre Katze genug Flüssigkeit aufnimmt). Gegenüber herkömmlichen Futter wird nur etwa die Hälfte der Energie durch Eiweiß erbracht. Eine Anreicherung mit Kaliumcitrat sorgt für einen weniger sauren (neutralen) Urin und kann der Oxalat-Kristallbildung vorbeugen. Die Gehalte an Phosphor und Calcium sind zusätzlich reduziert, die Nicht-Protein-Kalorien erhöht, für einen ausgeglichenen Nährwert.

Mehr erfahren


Allergien und Unverträglichkeiten

Futterallergien und -unverträglichkeiten sind krankhafte Reaktionen auf das Futter bzw. darin enthaltene bestimmte Bestandteile, die eine Reihe von unangenehmen Haut-, Fell- und Magenproblemen bei der Katze verursachen können. Diese Reaktionen sind typischerweise mit den spezifischen Proteinen und deren Quellen in Haustierfutter verbunden. Durch Allergietests lässt sich klären, ob z.B. auf Schweinefleisch oder Fleisch vom Rind allergisch reagiert wird.

Kattovit bietet mit Sensitive eine darauf abgestimmte Vollnahrung (sowohl als Nassfutter wie auch als Trockennahrung erhältlich). Gegenüber herkömmlichen Futter wurde insbesondere auf die Beigabe von Rind, Schwein und Weizen sowie Gluten ganz verzichtet. So haben sich Mahlzeiten aus Lamm, Huhn und Meeresfisch, angereichert mit Reis, bewährt. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den essentiellen Fettsäuren Omega 6 und Omega 3 kann sich positiv auf die Bildung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells auswirken.

Bei einer Futterumstellung empfehlen wir, zeitgleich über einen längeren Zeitraum nur eine einzige Sorte füttern. Wenn Sie dann sicher sind, dass Ihre Katze mit diesem Futtermittel zurechtkommt, können Sie weitere Produkte bzw. andere Sorten dazu oder zur Abwechslung füttern.

Mehr erfahren


Rekonvaleszenz / nach Operationen

Zur geeigneten Ernährung von Katzen in der Rekonvaleszenzphase, nach Operationen (z.B. Frakturen) und akuten oder chronischen Erkrankungen, wie Trauma, Sepsis, Tumoren, Verbrennungen und massiven Parasitenbefall.

Kattovit bietet hier mit der Aufbaukur eine wissenschaftlich entwickelte Vollnahrung, die wegen der leichteren Verdaulichkeit ausschließlich als Nassfutter angeboten wird. Bei dieser Kost wird die Katze mit einem besonders hohen Energiegehalt versorgt. Sowohl Proteine wie auch Mineralstoffe sind erhöht. Dieser erhöhte Nährwert ist wichtig für geschwächte Katzen in der Rekonvaleszenz (z.B. zum Knochenaufbau), aber auch bei besonders aktiven Katzen.

Auch trächtige Katzen bzw. Katzen während der Wachstumsphase werden so optimal unterstützt. Die ausgewogene Nährstoffbalance kann auch bei nicht allergisch bedingten Hauterkrankungen helfen.

Mehr erfahren


Diabetes mellitus


Magen-Darm-Probleme / Bauchspeicheldrüse

Gastrointestinale Störungen können sowohl Magen als auch Darm oder beide zusammen betreffen. Sie können Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durchfall oder Obstipation (Darmträgheit) verursachen. Die Tiere verlieren häufig Gewicht und Flüssigkeit (dehydrieren). Eine Schonkost ist auch postoperativ zu empfehlen, um den geschwächten Organismus während der Regeneration nicht zusätzlich zu belasten.

Kattovit bietet mit Gastro eine Vollnahrung, die sowohl als Nassfutter wie auch als Trockennahrung angeboten wird. Gegenüber herkömmlichem Futter werden nur wenige Einzelfuttermittel verwendet. Dies führt zu einer besonders leicht verdaulichen Schonkost, die bei gastrointestinalen Problemen eingesetzt werden kann. Rohfaseranteile sind reduziert und hochverdaulich. Aufgrund der schonenden Zusammensetzung ist Gastro auch für sehr empfindliche Katzen geeignet.

Mehr erfahren